 |
Winfried Junge Geboren 1935 in Berlin. Studium der Germanistik an der Pädagogischen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität. 1954 einer der ersten Studenten der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. 1958 Diplom-Filmdramaturg im DEFA-Studio für Populärwissenschaftliche Filme. Arbeit als Dramaturgie- und Regieassistent, vornehmlich bei Filmen von Karl Gass. Daneben Filmkritiker für die DDR-Studentenzeitung "Forum" und andere Zeitungen. 1961 Wechsel zum DEFA-Studio für Dokumentarfilme. Beginn der Golzower Chronik mit "Wenn ich erst zur Schule geh". Seither über 50 Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen, davon 19 über die "Kinder von Golzow". 1967 "Der tapfere Schulschwänzer" - Spielfilm für Kinder im DEFA-Studio für Spielfilme. Nach dem Ende der DEFA Regisseur bei der "Journal-Film Klaus Volkenborn KG". Seit 1994 bei der á jour Film- & Fernsehproduktion GmbH, Klaus-Dieter Schmutzer. Fortführung und Abschluss des Langzeitprojekts Golzow in Co-Produktion mit dem ORB / RBB und anderen Sendern der ARD. DDR-Nationalpreis, andere Ehrungen und internationale Filmpreise. Mit Kameramann Hans Eberhard Leupold und Barbara Junge Preis der DEFA-Stiftung für Verdienste um den deutschen Film (2007). "Roter-Adler-Orden" für Verdienste um das Land Brandenburg (2008), zusammen mit Barbara Junge. Mit ihr auch Ehrenpreis des Verbandes der deutschen Kritiker (2009) und seit 1996 Mitglied der Akademie der Künste. |